Das bin ich! | |
---|---|
Name | Sam |
Rasse | Mischling |
Geschlecht | Rüde |
Alter | geb. ca. 05/2024 |
Kastriert | je nach Alter bei Ausreise |
Größe | wird voraussichtlich mittelgroß |
Aufenthaltsort | Tierheim Törökszentmiklós (Ungarn) |
SAM IST BEREIT FÜR SEINE NEUE FAMILIE
Sam ist ein sehr netter und freundlicher Hund, der es liebt, zu spielen.
Er ist aufgeweckt und neugierig und möchte gern alles erkunden.
Ein junger Hund, der sich im besten Alter befindet, um die Welt für sich zu entdecken.
Sam hat allerhand Energie und liebt die Bewegung, daher wären aktive Menschen für ihn optimal.
Er würde es mögen mit seinen Besitzern ausgiebige Spaziergänge zu machen, um sich ordentlich auszupowern.
Nach einem langen Spaziergang hätte Sam sicherlich nichts gegen ausgiebige Streicheleinheiten und ein paar ruhige Stunden mit seiner Familie, um die Batterien wieder aufzuladen.
Sam wird mit seiner freundlichen und aufgeweckten Art seiner neuen Familie gewiss viel Liebe und Freude schenken.
Im Haushalt lebende Kinder sollten bereits 10 Jahre oder älter und verständig sein.
Kontakt:
Glück für Pfoten e.V. – Der Weg in ein neues Leben –
Frau Simon
Tel. und WhatsApp: 0172/2991040
Mail: m.simon@glueck-fuer-pfoten.de
Schutzgebühr: 410 €
Da wir berufstätig sind, können wir uns u. U. erst einige Stunden später bei Ihnen zurückmelden. Am besten kontaktieren Sie die o. g. Vermittlerin zunächst schriftlich (per E-Mail oder WhatsApp) und bitten um Rückruf (ggf. Mitteilung der Telefonnummer nicht vergessen). Bitte haben Sie etwas Geduld!
Unsere Schützlinge reisen mit Traces und werden ausschließlich nach Deutschland (deutschlandweit) vermittelt.
Insofern Sie sich für einen Hund bewerben möchten und zur Miete leben, organisieren Sie bitte eine schriftliche Vermieterbescheinigung darüber, dass die Haltung eines (weiteren oder neuen) Hundes erlaubt ist.
Wir vermitteln Hunde, insofern kein Fahrstuhl vorhanden ist, maximal ins 2. OG, um gesundheitlichen Einschränkungen vorzubeugen.
Im Rahmen der Vermittlung führt unser Verein Vorkontrollen durch und schließt immer einen Schutzvertrag ab.
Die o.g. Schutzgebühr beinhaltet die Fahrtkosten, einen EU-Pass, Impfungen, einen Mikrochip, ein Sicherheitsgeschirr, einen Giardientest und bei Bedarf die diesbezügliche Behandlung, ein Spot On und eine Wurmkur vor der Reise sowie die Kastration, sofern es der Alters- und Gesundheitszustand zulässt. Eine Ratenzahlung der Schutzgebühr, welche vor der Einreise auf das Vereinskonto gezahlt werden muss, ist nicht möglich.
Der o.g. Hund wird vor der Vermittlung bzw. Ausreise augenscheinlich vom Tierarzt untersucht. Es finden keine Blutuntersuchungen und keine Untersuchungen in Bezug auf Herzwürmer, Allergien, Mittelmeerkrankheiten (z.B. Leishmaniose) etc. statt, insofern kein Anhaltspunkt für eine Krankheit vorliegt. Viele ungarische Tierärzte bieten diese Untersuchungen nicht an und die Tierheimmitarbeiter haben aus Zeitgründen nicht die Möglichkeit, mit allen Tieren ohne Krankheitsanzeichen für diese Untersuchungen in eine recht weit entfernte Tierklinik zu fahren.